Maßnahmen in der Krise
Kostenreduktion
Einsparungspotenziale identifizieren
Aufgrund der Corona-Krise erfahren viele, eigentlich sehr gesunde Unternehmen einen historisch einmaligen Einbruch, z.B. wegen angeordneter Schließungen oder Stornierungen verunsicherter Kunden. Je nach Branche können über Nacht Umsätze und Einnahmen auf Null sinken, die monatlichen Ausgaben für Personal, Mieten, Energie und Versicherungen laufen aber - kaum gebremst - in erheblicher Höhe weiter.
Neben den möglichen Liquiditätsengpässen müssen parallel auch die bestehenden Kostenstrukturen in den Unternehmen analysiert werden, um auch hier kurzfristig greifende Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen.
Wir analysieren Ihre GuV- und Bilanzdaten in Bezug auf Verbräuche und Bestände, leiten Einsparungspotenziale ab und priorisieren diese gemeinsam mit Ihnen:
- Check und Optimierung von Einkaufsvolumen (“Spend cut”)
- Identifikation von funktionsübergreifenden Verbesserungspotenzialen (End-to-End Prozesssicht)
- Prozessautomatisierung (z.B. RPA, AI) zur Effizienzsteigerung und Erzielen positiver Margeneffekte
Mit Ihnen zusammen entwickeln wir pragmatische und schnell umsetzbare Maßnahmen zur Kostenreduktion. Unsere Experten freuen sich auf Sie.
Unser Expertenteam
Sprechen Sie uns gerne an, unserer Experten sind für Sie da.
Um in Zeiten der Corona-Krise durch eingebrochene Umsätze nicht überrannt zu werden, müssen Einsparungspotenziale identifiziert werden.