Das war der klassische Weg. Ich habe im Internet geschaut und TriFinance über das Portal Stepstone gefunden und mich beworben. So bin ich zu TriFinance gekommen.
Mein Start bei TriFinance war echt großartig. Ich wurde im Homeoffice über Google Hangouts virtuell eingearbeitet. Das war schon eine ganz außergewöhnliche Situation. Ich kann nur Chapeau an das ganze Team sagen. Alle zusammen haben eine unglaubliche Hilfsbereitschaft und großes Engagement gezeigt.
Ich bin für das Active Sourcing von neuen Kandidaten verantwortlich. Ich suche nach möglichen neuen Kandidaten und schaue, wer mit seinen Erfahrungen zu uns passen könnte. Ich schreibe die Kandidaten an, führe Telefoninterviews versuche die Kandidaten für uns zu gewinnen.
Da ich ja von zu Hause arbeite ist eine große Herausforderung, fokussiert zu bleiben. Das gelingt mir sehr gut. Manchmal erwischt man sich ja schon, dass die Konzentration nachlässt. Aber da kann ich mich schnell wieder zurückholen.
In unserem Team haben wir jeden Morgen und Abend ein gemeinsames Hangout, in dem wir wichtige Informationen austauschen, uns besprechen und Fragen gestellt werden können. Außerdem kann ich meine Kollegen natürlich jederzeit anrufen. Das mobile Arbeiten von zu Hause läuft trotz der Entfernung sehr gut
Von der fachlichen Seite ist der Unterschied vor allem der Financebereich und das Recruiting. Vorher hatte ich weniger Berührungspunkte zu diesen Gebieten. Die Art und Weise des Zusammenarbeitens ist bei TriFinance anders, besser. Mir gefällt vor allem die Transparenz der Geschäftsführung und auch die Ehrlichkeit und die Wertschätzung von jedem zu jedem. Das ist mir direkt in dieser besonderen Zeit aufgefallen.